Vor einigen Jahren hatte ich Borretschsamen zwischen das Gemüse gesät, um ein wenig Farbe ins Beet zu bringen. Zwischenzeitlich muss ich den Borretsch jäten, sonst setzt er seinen Eroberungsfeldzug fort und übernimmt die Gemüsebeete ganz.
Die dekorativen, essbaren Blüten, sowie die aromatischen Blätter sind eine schmackhafte Salatbeigabe. Auch in der Kosmetik sorgt das aus den Samen gewonnene Borretschöl für gesunde Haut.
Bei meiner Suche nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten habe ich im „Allgemeinen deutschen Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen“ von 1883 ein mir bis dahin noch nicht bekanntes Rezept für Borretschblüten-Sirup gefunden.
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt
- 2 Tassen frisch gepflückte Borretschblüten
- 500 g Wasser
- 250 g Zucker ½ Zitrone
Zubereitung
Ich habe damit einen einfachen Rührkuchen getränkt, der so unglaublich saftig wurde und eine blumige Note erhielt.