Vor nunmehr 30 Jahren haben meine Söhne einen Ahorn in unserem Garten gepflanzt, der zwischenzeitlich zu einem stattlichen Baum herangewachsen ist. Er beschert uns von Jahr zu Jahr mehr Keimlinge. Um die Aussaat in Schach zu halten, entfernen wir von den zarten Blüten so viele wie möglich. Aus den frisch geernteten Ahornblüten koche ich dann einen schmackhaften Sirup.
Doch es lohnt sich auch einen Blick auf die Inhaltsstoffe der Ahornblüten und -blätter zu werfen, denn neben Gerbstoffen, Kalium, Kalzium und Eisen sind auch Flavonoide und Farnesol enthalten. Farnesol hat eine desodorierende, konservierende und antibakterielle Wirkung. Als Bestandteil einiger ätherischer Öle, wie zum Beispiel Rose, Anis oder Jasmin, dient es den Pflanzen als Lock- und Botenstoff. Das aus den Ahornblüten gewonnene Hydrolat verströmt einen blumigen, süßen Duft, der an Lindenblüten erinnert. Farnesol mindert unangenehme Gerüche und überspielt sie.
Die ebenfalls in den Blüten enthaltenen Gerbstoffe und Flavonoide unterstützen die hautberuhigende Wirkung. Daher ist Ahornblütenwasser auch hilfreich gegen entzündliche und empfindliche Haut. Das Hydrolat aus Ahornblüten lässt sich einfach zu einem Augen-Make-up-Entferner weiterverarbeiten. Ebenso unkompliziert lässt sich ein erfrischendes, natürliches Deodorant herstellen.
Leider konnte ich kein entsprechendes Kaufprodukt finden. Daher kann alternativ zum Hydrolat auch ein Tee aus Ahornblüten hergestellt werden. Hierfür werden eine Handvoll Blüten in eine Tasse gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Damit die ätherischen Öle sich nicht verflüchtigen, mit einem kleinen Teller abdecken und für 15 Minuten ziehen lassen. Danach durch einen Kaffeefilter abseihen.
Deo aus Ahornblüten
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 100 g Ahornblütenhydrolat oder Tee
- 1 Esslöffel Natron (Natriumhydrogencarbonat)
- 3 bis 5 Tropfen ätherisches Zitronenöl
- 3 bis 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Herstellung und Anwendung
Erfrischender Augen-Make-up Entferner
Ahornblüten wirken antiseptisch, reinigend, lindernd und kühlend. Besonders wohltuend wirkt es auf die empfindliche Haut um die Augen, wenn diese geschwollen und gereizt ist. Hier kann das Hydrolat seine gewebefestigenden Eigenschaften entfalten.
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 50 g Ahornblütenhydrolat oder Tee
- 10 g Mandelöl