Die ersten Tage des diesjährigen März sind warm und trocken. Der Waldboden ist von Märzenbechern und Leberblümchen bedeckt. Selbst die Küchenschelle blüht schon, ihre schönen, violetten Blüten heben sich von den trockenen, steinigen Heidewiesen ab.
Nun ist es Zeit die Vorratsschränke und die Gefriertruhe aufzuräumen, damit einst sorgfältig eingelagerte Lebensmittel nicht verderben.
In der Gefriertruhe fand ich noch Quittenmus, das bei der Herstellung von Quittengelee abfällt. Das friere ich immer vorportioniert ein, um daraus Quittenmus-Kuchen zu backen.
Auf der Suche nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten habe ich ein Rezept für Apfelsenf gefunden. Das habe ich dann so umgestaltet, dass daraus ein Quittensenf wurde.
Der fruchtig-würzige Senf passt hervorragend zu herzhaftem Bergkäse oder gegrilltem Gemüse.
Quittensenf
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Quittenmus oder Quittenpüree
- 100 g gelbe Senfkörner
- 10 g schwarze Senfkörner
- 100 g Weißweinessig
- 3 schwarze Pfefferkörner
- 3 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Salz