Ölauszug aus grünen Walnüssen
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 4 grüne Walnüsse
- 100 g Walnussöl
Zubereitung
Entzündungshemmende Walnuss-Creme für empfindliche Gesichtshaut
Zutaten Fettphase
- 20 g Sheabutter nilotica
- 15 g Walnuss-Ölauszug
- 4 g Emulsan
Zutaten Wasserphase
- 40 g Walnussblätter-Hydrolat oder Walnussblätter-Aufguss
- 1 Teelöffel Honig
Zubereitung
Für den Aufguss die Walnussblätter fein schneiden und mit warmen, aber nicht kochendem Wasser überschütten.
Für gut eine halbe Stunde ziehen lassen.
Den Sud durch einen Kaffeefilter sieben, damit keine Pflanzenrückstände zurück bleiben.
Emulsan im Walnuss-Ölauszug sanft schmelzen.
Vom Herd nehmen und die Sheabutter einrühren, bis es ganz geschmolzen ist.
Die Wasserphase leicht erwärmen und den Honig darin auflösen.
Die Wasserphase in dünnem Strahl in die Fettphase einrühren.
Rühren bis die Emulsion stabil ist.
Haarspülung mit grünen Walnüssen und Apfelessig für dunkles Haar
Der in den Walnussschalen enthaltene Farbstoff Juglon ähnelt dem der Hennablätter. Juglon ist in geringerer Konzentration auch in den Walnussblättern zu finden. Der Farbstoff verleiht dem Haar nicht nur natürlichen Farbglanz, sondern hat auch antibakterielle, entzündungshemmende und antimykotische Eigenschaften, die sich positiv auf die Kopfhaut auswirken.
Ergänzend löst die Säure des Essigs die nach dem Waschen mit Leitungswasser im Haar verbliebenen Kalkreste und verhindert so ein allmähliches Abstumpfen.
Die Vorbereitung dieser Haarspülung braucht etwas Zeit, denn die Basis ist ein Walnussessig, der für zwei bis drei Wochen ziehen sollte.
Für die Herstellung des Walnuss-Essigs werden folgende Zutaten benötigt
- 10 bis 15 grüne Walnüsse oder 1 Handvoll getrocknete Walnussschalen
- 100 g Apfelessig
Frisch geerntete grüne Walnüsse gewaschen, abgetrocknet und in Stücke zerteilt.
Alternativ können auch getrocknete grüne Walnussschalen verwendet werden. Diese grob zerkleinern. Dann werden sie in ein Schraubglas geschichtet und mit leicht erwärmtem Apfelessig übergossen.
Das Glas wird dann für mindestens zwei Wochen auf die Fensterbank gestellt, damit der Essig die Walnüsse bzw. Schalen auszieht. Während dieser Zeit muss darauf geachtet werden, dass das Pflanzenmaterial stets gut mit Essig bedeckt ist, damit es nicht schimmeln kann.
Nach der Reifezeit wird der Essig gefiltert und in sauberen Flaschen verschlossen aufbewahrt. So ist er gut ein Jahr haltbar und die Spülung kann immer wieder angerührt werden.
So wird die Haarspülung aus Walnuss-Essig hergestellt
- 100 g Wasser
- 10 g Walnussessig
- 1 Esslöffel Orangensaft
Für die Zubereitung der Spülung werden Walnussessig, Wasser und Orangensaft in einer Flasche gemischt.
Anwendung
Für mittellanges Haar eine Tasse dieser Spülung nach jeder Wäsche über das Haar gießen und nicht ausspülen. Dunkle Handtücher sind von Vorteil, da die Spülung leicht abfärbt.
Walnusschalen schenken nicht nur dem Haar Glanz und Farbe, sondern auch Wolle lässt sich mit ihnen sehr schön färben.