Rezept für einen Zitronenmelissen-Ölauszug
Zutaten
- 1 Handvoll frische Zitronenmelisse-Blätter
- 150 g kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
Die frischen Blätter säubern und klein schneiden. Zusammen mit 150 g kaltgepresstem Olivenöl in ein verschließbares Glas geben.Die Mischung stelle ich dann für mindestens 24 Stunden bei circa 40 Grad in den Babykostwärmer oder Joghurtbereiter.
Danach wird der Ölauszug durch einen Teefilter oder ein Leinentuch abgesiebt und in ein gut verschließbares Glas gefüllt, das mit dem Herstellungsdatum beschriftet ist.
Das Mazerat muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo es für etwa 6 Monate haltbar ist.
Während der Ölauszug im Joghurtbereiter reift, entfaltet das Hydrolat im kühlen Keller sein Aroma.
Der Ölauszug ist nun die Grundlage für weitere Produkte mit
den vielfältigen Wirkstoffen der Melisse. Diese sind sowohl antiviral, als auch
antimikrobiellen und fungizid. Je länger ist mich mit der Melisse befasst hatte,
desto mehr Einsatzgebiete erschlossen sich mir. Daher werde ich in nächster
Zeit weitere Rezepte online stellen, um das breite Anwendungsspektrum dieses so
einfach zu kultivierenden Heilkrauts zu zeigen.
Das Melissenhydrolat kann auch hier gekauft oder durch einen
frischen Tee aus Melisse ersetzt werden. Hierfür werden die frischen Blätter
zerkleinert und mit sehr warmen, aber nicht heißem Wasser übergossen. Nach 10
bis 20 Minuten wird der Sud gut gefiltert. Diese Zubereitung verkürzte jedoch
die Haltbarkeit des fertigen Produkts erheblich, da sich kleine Pflanzenreste
in der Wasserphase befinden.
Rezept für eine beruhigende Creme mit Zitronenmelisse gegen unreine Gesichtshaut
Zutaten Fettphase
- 24 g Zitronenmelissenöl auf Olivenölbasis
- 10 g kaltgepresstes Kokosöl
- 6 g Emulsan
Zutaten Wasserphase
50 g Zitronenmelisse-Hydrolat oder Tee1/2 Teelöffel Honig
Zubereitung
Zitronenmelissenöl und Emulsan erwärmen, bis das Emulsan geschmolzen ist.Danach die Fettphase vom Herd nehmen und das Kokosöl dazugeben.
Honig in der leicht erwärmten Wasserphase auflösen.
Warme Wasserphase in dünnem Strahl in die Fettphase einrühren.
Mit dem Spatel rühren bis eine stabile Emulsion entstanden ist.