Weitere Putzmittel-Rezepte sind in meinem Buch "Grüner Putzen" zu finden, das im Freya-Verlag erschienen ist.
Die Scheuerpaste basiert auf umweltfreundlichen und natürlichen Inhaltsstoffen. Natriumkarbonat wird durch Abbau natürlich vorkommender natriumcarbonathaltiger Minerale gewonnen. Es ist auch unter der Bezeichnung (Wasch-)Soda oder kohlensaures Natron bekannt. Natriumkarbonat darf nicht mit Natriumbicarbonat, das auch Speisesoda bzw. Speisenatron genannt wird, verwechselt werden.
Das altbewährte Reinigungsmittel ist im Haushalt vielseitig einsetzbar. Soda ist stark alkalisch und löst hartnäckige Fettverschmutzungen, indem es die Fette verseift.
Schlämmkreide ist ein feines, mikrokristallines Sedimentgestein, das durch Ablagerung entstanden ist. Das Ausgangsgestein, die weiße oder hellgraue Kreide, entstand hauptsächlich in der geologischen Periode der Oberkreide. Das in Steinbrüchen abgebaute Gestein wird durch mechanische Trennverfahren von Verunreinigungen gesäubert und somit einer Schlämmung unterzogen.
Betain ist ein aus Kokos- und Palmkernfettsäuren gewonnenes Tensid, dessen pH-Wert im neutralen Bereich liegt. Das reizfreie Tensid schäumt gut und hat eine sehr gute Reinigungsleistung.
Rezept für eine selbstgemachte Limetten-Scheuerpaste
Zutaten
- 50 g Soda, Natriumkarbonat
- 30 g Betain
- 30 g Calciumcarbonat (Schlämmkreide)
- 10 Tropfen ätherisches Limettenöl