Viele Rezepte für selbstgemachte Waschmittel auf Seifenbasis enthalten vor allem Kernseife als Ausgangsmaterial. Doch diese möchte ich nicht verwenden, denn Kernseife wird traditionell aus Rindertalg (Sodium Tallowate), pflanzliche Kernseife aus Palmöl (Sodium Palmate) hergestellt. Nach der Verseifung wird die Seifenmasse ausgesalzen und der Seifenkern abgetrennt, zurück bleibt die entkernte Seife. Ich habe mich daher für Betain entschieden, ein aus Kokos- und Palmkernfettsäuren gewonnenes Tensid, dessen pH-Wert im neutralen Bereich liegt. Das reizfreie Tensid hat eine sehr gute Reinigungsleistung und eignet sich nicht nur als Basis von Haushaltsreinigern, sondern auch als mildes, feuchtigkeitsspendendes Tensid in Waschlotionen und Shampoos.
Die weiteren Zutaten Zitronensäure, Waschsoda, Speisenatron und Spülmaschinensalz sind im Drogeriemarkt erhältlich. Die Zitronensäure enthärtet das Wasser und vermeidet Kalkablagerungen. Waschsoda (Natriumcarbonat) sowie Speisenatron (Natriumhydrogencarbonat) lösen Fett und Schmutz. Das Spülmaschinensalz ist hochgereinigtes Natriumchlorid, also Kochsalz ohne Rieselhilfe (Calciumcarbonat/Schlämmkreide) und Jod.
Rezept für ein umweltfreundliches Flüssigwaschmittel
Zutaten
750 g Wasser50 g Spezialsalz für Spülmaschinen
50 g Betain
50 g Waschsoda (Natriumkarbonat)
50 g Speisenatron (Natriumhydrogencarbonat)
20 g Zitronensäure
10 Tropfen ätherisches Öl nach Geschmack