Die skurrilen Figuren der Romane sind mir ans Herz gewachsen und inspirieren mich nicht nur beim Filzen von Hüten, sondern auch beim Kochen. Das Bananenrezept des Bibliothekars der Unsichtbaren Universität zu Ankh-Morpork erschien mir dann doch etwas zu einfach. Zumal ich nicht einmal herausfinden konnte, ob er Bananen den Erdnüssen vorzieht. Auch als ich ihn im Zoo von Dublin einmal traf, konnte ich darüber keine Auskunft erhalten.
Für das Rezepte von Lord Witwenmachers Pfefferminzbonbons fehlte mir eine entscheidende Zutat. Der Präsident der Assassinengilde bietet seine selbstgemachte Spezialität sehr großzügig an. Im Wesentlichen bestehen die Bonbons aus Zucker, Wasser, Pfefferminzöl, grünem Farbstoff und Arsen. Da der Lebensmittelfarbstoff Brillantsäuregrün E 142 die Nebenwirkung hat, das Erbgut von Bakterien zu verändern, kommt für mich die Verwendung nicht in Frage.
Mit Hilfe von Nanny Oggs Kochbuch habe ich herausgefunden, dass der Zauberer Rincewind Kartoffelkuchen sehr schätzt. Das ist doch mal eine Überraschung, die mein Herz höher schlagen lässt. Rincewinds Geschmack scheint sich mit einer schwäbischen Spezialität zu decken, dem Kartoffelkuchen. Das Rezept für diesen preiswerten und schmackhaften Kuchen möchte ich anlässlich des Geburtstags von Terry Pratchett heute vorstellen. Ich habe den traditionellen, schwäbischen Kartoffelkuchen auf die Bedürfnisse von Rincewinds hastigen Lebensstil angepasst. Der Kuchen kann auch gut kalt gegessen werden und eignet sich daher als Reiseproviant. Vor allem, wenn wenig Zeit zum Essen bleibt, ist der nahrhafte Kartoffelkuchen genau die richtige Kost: er sättigt schnell und nachhaltig, ohne die Laufgeschwindigkeit zu beieinträchtigen. Bärlauch und Knoblauchsrauke zaubern ein unaufdringliches Aroma, das die gesellschaftlichen Aktivitäten nicht einschränkt.
Rezept für Rincewinds Kartoffelkuchen mit wilden Kräutern
Zutaten Teig
- 300 g Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 150 g lauwarme Milch
- 50 g Butter
- 1 Prise Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- Zutaten Kartoffelfüllung
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 3 Eier
- 50 g Butter
- 100 g Milch
- 250 g Sauerrahm
- 100 g geriebener Bergkäse
- 1 Bund Wildkräuter
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer