Schon
ab Ende September konnten wir in diesem Jahr an Waldrändern und in
Wiesen größere Gruppen von Tintlingen finden. Es ist sehr auffällig,
dass die Pilze ihre Erscheinung binnen weniger Tage verändern und das
zunächst weiße Fleisch schnell schwarz zerfließt. In zahlreichen alten
Pilzbestimmungsbüchern fanden wir den Hinweis, dass sich der Pilz zur
Herstellung von Schreibtinte eignet. Jedoch konnten wir nur die
Auflistung der Zutaten ohne konkrete Rezeptur finden. Also haben wir ein
wenig probiert, bis wir mit diesem Rezept eine gut funktionierende
Schreibtinte herstellen konnten.
Samstag, 19. Oktober 2013
Tinte aus Schopftintlingen
Labels:
DIY,
Haushaltstipp,
Müllvermeidung,
Nachhaltigkeit,
Rezept,
Schopftintlinge,
Tinte,
Tintlinge,
Wilde Farben