Die Regentage sind endlich vorüber, die warme Frühlingssonne
lockt uns in die Natur hinaus. Binnen weniger Tage hat sich er Löwenzahn die
Wiesen erobert und sattes Gelb durchsetzt das saftige, junge Grün. Ein Fest für
die Bienen – und für mich. Aus mindestens einem Pfund gesammelter Blüten habe
ich nicht nur dieses tolle Gelee gemacht, sondern noch Wolle gefärbt und eine
Seife gesiedet.
Löwenzahngelee
- 200 g Löwenzahlblüten
- 1 Liter Wasser
- 1 Zitrone
- 500 g 1:2 Gelierzucker
Die Löwenzahnblüten werden in der Sonne um die Mittagszeit
gepflückt. Dann werden sie von den grünen Blütenkelchen gezupft, denn es werden
nur die gelben Blütenblätter verwendet. Diese waschen und mit 1 Liter Wasser
aufkochen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen bis sich der Sud gelb färbt. Die
Zitrone in Scheiben schneiden und diese auf den Sud legen. So abgedeckt für einen Tag ziehen lassen. Dann durch ein
Haarsieb streichen oder durch ein Mulltuch pressen. Den so gewonnen Saft
abmessen und Gelierzucker zugeben. Nach Vorschrift ungefähr 4 Minuten aufkochen
lassen und heiß in Gläser füllen.