Bimsmehl Fuß Peeling-Bar
Da ich von der Herstellung meiner Bimsmehl-Lavendel-Seife noch Bimsmehl übrig hatte, habe ich dieses zu einem Fuß-Peeling verarbeitet. Diese feste Creme rubbelt sanft die lästige Hornhaut von den Füßen. Besonders wirkungsvoll ist sie, wenn vor der Behandlung ein Fußbad genommen wurde. Als Badezusatz empfehle ich Totes Meersalz mit ein paar Tropfen ätherischem Rosmarinöl und Lavendelblüten.Zutaten
30 g Kakaobutter
20 g Jojobaöl
100 g Bimsmehl
5 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
2 Tropfen ätherisches Zitronenöl
2 Tropfen ätherisches Minzöl
Zubereitung
Das Jojobaöl sanft erhitzen und die Kakaobutter darin schmelzen lassen. Das Bimsmehl in die noch warme Masse einrühren. Zum Schluss die ätherischen Öle hinzufügen. Die fertige Creme noch im warmen Zustand in Silikonförmchen gießen und in den Kühlschrank stellen. Nach dem Aushärten in Folie packen und kühl lagern.
Anwendung
Die dem festen Peeling-Bar die Füße sanft massieren, kurz abspülen und trocken tupfen.
Zum Abrunden der Fußpflege darf eine Fußcreme nicht fehlen:
Pflegende Fußcreme mit Beinwell
Zutaten Fettphase
- 20 g Beinwell-Ölauszug
- 10 g Sheabutter
- 2 g Bienenwachs
- 8 g Emulsan
Zutaten Wasserphase
- 60 g Lavendelwasser oder wässrigen Auszug aus Lavendelblüten
Zutaten Wirkstoffphase
- 2 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
- 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 2 g Urea
Zubereitung
Einen Ölauszug aus Beinwellwurzel in Olivenöl herstellen. Emulsan und Bienenwachs im Beinwell-Ölauszug sanft erwärmen bis die Fettphase klar geschmolzen ist. Dann vom Herd nehmen und die Sheabutter einrühren. Das Lavendelwasser zusammen mit dem Urea erwärmen und dieses darin auflösen. Die leicht erwärmte Wasserphase in dünnem Strahl in die Fettphase einrühren. Rühren bis Handwärme erreicht ist. Danach die ätherischen Öle beifügen. Mit dem Spatel rühren bis eine stabile Emulsion entstanden ist.Jetzt sind die Füße gut durchblutet, die Haut fühlt sich zart an und das angenehme Gefühl entspannt den ganzen Körper.