Der "Holderbusch" ist ein magischer Baum, früher pflanzte man den Holunder oft zum Schutz gegen böse Geister und gegen den Blitzeinschlag als Hausbaum. Er galt als Wohnstatt der germanischen Göttin Holder, oder Holla, die uns aus dem Märchen als Frau Holle bekannt ist. Als eine der germanischen Hauptgöttinnen hatte sie aber weit mehr Bedeutung, als im Märchen der Gebrüder Grimm erzählt wurde. Als lichtweisende, gerechte Muttergöttin, aber auch als dunkle Todbringende brachten ihr die Germanen Opfer unter dem Holunderbaum dar.
Ich bereite aus den Blüten neben dem klassischen Gelee auch gerne diese Marmelade zu.
Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Erdbeeren
- 10 bis 12 Holunderblütendolden
- 1 Liter naturtrüber Apfel-Direktsaft
- 500 g Gelierzucker 1:3 1 Bio-Zitrone
Zubereitung
Die Blüten
schütteln, um sie von Insekten zu befreien – nicht waschen!
Die
gereinigten Blüten in einen Topf geben.
Den Apfelsaft
leicht erwärmen und über die Blüten gießen.
Die Zitrone
in Scheiben schneiden und auf die Blüten legen.
Den Topf
schließen und das Gemisch über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten
Tag durch ein feines Sieb filtern.
Die Erdbeeren
putzen und sehr klein schneiden und in den Sud geben.
Die Erdbeeren
in den aromatisierten Apfelsaft geben und mit dem Gelierzucker mischen.
Nach
Vorschrift aufkochen.
Die heiße
Marmelade in gut gespülte Gläser füllen und sofort verschließen.