Glaubt man den alten Wetterregeln, dann ist der Winter bald vorüber. Da heißt es: „ Wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.“ Trotz der Kälte wagten wir eine Winterwanderung zum Bad Uracher Wasserfall. Der anhaltende Frost hatte die Stufen des steilen Pfades am Wassesrfall entlang mit einer dicken Eisschicht überzogen. Entsprechend abenteuerlich war der Aufstieg, den wir nur mit gegenseitiger Hilfe und auf den Knien schafften. Die Mühe hatte sich auf jeden Fall gelohnt, denn der Ausblick auf den teilweise vereisten Wasserfall war grandios. Ein traumhaftes Naturschauspiel aus Wasser und Eis bot sich uns.
Zuhause angekommen stellte ich fest, dass ich einen meiner Handschuhe im Eifer des Gefechts verloren hatte. Der mir verbliebene Handschuh bekam dann eine neue Bestimmung. Versehen mit einem gehäkelten Besatz leistet er mir jetzt gute Dienste beim Staubwischen. Der Staubwischhandschuh nimmt problemlos den Staub verborgener Ecken und feiner Ritzen auf. Besonders mag ich den wuscheligen Staubwischer zum Reinigen der Rippenheizkörper. Da er aus Baumwolle gefertigt ist, lässt er sich sehr gut waschen und gibt dabei kein Mikroplastik an die Umwelt ab.
Das Schlaufenmuster aus festen Maschen und Luftmaschen habe ich in einem alten Handarbeitsbuch gefunden. Das unkomplizierte Muster ist schnell gehäkelt und auch für AnfängerInnen geeignet.
Für den Staubwischhandschuh wird dieses Material benötigt:
• 30 g Baumwollgarnreste in der Stärke 3,5 bis 4,0
• 1 Handschuh
• Häkelnadel in der entsprechenden Stärke
• Nähnadel mit großem Öhr
Häkelanleitung für das Schlaufenmuster
• 26 Luftmaschen plus 1 Luftmasche als Randmasche, also 27 Luftmaschen anschlagen.
• 1. Reihe: Randmasche freilassen, in die 2. Masche einstechen und die Reihe mit festen Maschen häkeln. Am Ende der Reihe 1 Luftmasche als Randmasche häkeln.
• 2 Reihe: Eine feste Masche, dann 5 Luftmaschen häkeln. In die nächste Masche einstechen und eine feste Masche häkeln. Die Reihe in dieser Weise fortführen. Am Ende der Reihe eine feste Masche und dann eine Luftmasche als Randmasche häkeln.
• 3. Reihe: Randmasche freilassen, in die 2. Masche einstechen und die Reihe mit festen Maschen häkeln. Am Ende der Reihe 1 Luftmasche als Randmasche häkeln.
• 4. Reihe: Wie Reihe 2 häkeln.
• 6.–40. Reihe: Reihe 2 und 3 im Wechsel häkeln.
Fertigstellung
Das fertige Häkelstück an den Handschuh nähen und dabei die Fäden vernähen.